Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachrichtung Faserverbundtechnologie

Was macht ein/e Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Faserverbundtechnologie?

Verfahrensmechaniker/-innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit der Fachrichtung Faserverbundtechnologie sind die Fachleute in der industriellen Fertigung von Produkten aus Faserverbundstoffen. Nach technischen Unterlagen fertigen Sie Einzelteile und montieren sie zu komplexen Baugruppen.

Sie sind außerdem für die Aufrüstung, Bedienung und Optimierung komplexer Produktionsanlagen wie computergesteuerter Maschinen unterschiedlicher Art zuständig. Die Qualitätsprüfung und Dokumentation der Arbeit gehört ebenfalls zu den beruflichen Aufgaben.

Was lernst du?

  • Als Basis deines Berufs lernst du die Be- und Verarbeitung unterschiedlicher Werkstoffe, insbesondere das Bearbeiten, Umformen und Fügen von Kunststoffen.
  • Das Herstellen von Bauteilen aus unterschiedlichen Werkstoffkomponenten, vor allem aus Faserverbundstoffen, ist wesentlicher Teil der Ausbildung.
  • Du laminierst Bauteile unter Verwendung von Polyester- und Epoxydharzen und in Verbindung mit unterschiedlichen Verstärkungsmaterialien.
  • Du lernst Faserverbundbauteile mechanisch zu bearbeiten und zu komplexen Systemen zu montieren.
  • Du erhältst Einblicke in die serienmäßige Fertigung von Faserverbundbauteilen, die Arbeitsvorbereitung und die Qualitätssicherung.
  • Du machst dich mit moderner Steuerungstechnik vertraut und lernen das Einrichten, Bedienen und Optimieren von computergesteuerten Maschinen und Anlagen.
  • Die Kontrolle und Dokumentation aller Arbeiten sowie die Anwendung der relevanten betrieblichen Qualitätsmanagementsysteme und Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften sind ebenfalls fester Bestandteil deiner Ausbildung.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Deine Ausbildung dauert regulär drei Jahre. Bei besonders guten Leistungen besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit auf zweieinhalb Jahre zu verkürzen.

Was bringst du mit?

  • Du solltest für eine Ausbildung zum Beruf des/der Verfahrensmechanikers/- in für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit Fachrichtung Faserverbundtechnologie die Schule mit einer einer guten Mittleren Reife oder mit dem Abitur abgeschlossen haben.
  • Persönliches Interesse an mathematischen, physikalischen und chemischen Zusammenhängen ist eine gute Voraussetzung für den Beruf.
  • Ebenso solltest du über ausgeprägtes handwerkliches Geschick und gutes räumliches und technisches Vorstellungsvermögen verfügen.

Wie kannst du dich entwickeln?

Du schließt deine Ausbildung mit der schriftlichen und mündlichen Facharbeiterprüfung bei der Industrie- und Handelskammer ab.

Nach deiner Ausbildung wirst du in den Fachabteilungen wie der Flugzeugumrüstung und der Flugzeugwartung tätig werden.

Ergänzend stehen dir natürlich auch Fortbildungsmöglichkeiten zum Meister, zum Techniker oder auch ein Studium offen.

Scroll to top