Ausbildungsberufe

Fluggerätelektroniker/-in

Fluggerätelektroniker/-innen arbeiten in der Herstellung, Instandhaltung und Ausrüstung von Luftfahrzeugen und Systemen der Luftfahrttechnik. Sie verlegen und verbinden Energie-, Signal- und Datenleitungen, montieren und installieren Komponenten und Geräte zu Systemen. Sie kümmern sich beispielsweise eigenverantwortlich um die Installation, Inbetriebnahme und Qualitätsprüfung von Kommunikations-, Radar- und Autopilotanlagen sowie um die Konfiguration von Software.

Fluggerätmechaniker/-in

Fluggerätmechaniker/-innen der Fachrichtung Fertigungstechnik arbeiten hauptsächlich im Bereich der Herstellung, teilweise auch bei der Instandhaltung von Fluggeräten. Nach technischen Zeichnungen bauen sie Einzelteile zu Baugruppen bis hin zu ganzen Fluggeräten zusammen. Weiterhin montieren sie in die Zelle/Flugzeugstruktur technische Systemkomponenten und bauen die Innenausstattung ein. Die Qualitätsprüfung und Dokumentation der Arbeit gehört ebenfalls zu den beruflichen Aufgaben.

Verfahrensmechaniker/-in

Verfahrensmechaniker/-innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit der Fachrichtung Faserverbundtechnologie sind die Fachleute in der industriellen Fertigung von Produkten aus Faserverbundstoffen. Nach technischen Unterlagen fertigen Sie Einzelteile und montieren sie zu komplexen Baugruppen.

Sie sind außerdem für die Aufrüstung, Bedienung und Optimierung komplexer Produktionsanlagen wie computergesteuerter Maschinen unterschiedlicher Art zuständig. Die Qualitätsprüfung und Dokumentation der Arbeit gehört ebenfalls zu den beruflichen Aufgaben.

Zerspanungsmechaniker/-in

Zerspanungsmechaniker/-innen und -mechaniker stellen Werkstücke für Maschinen, Geräte und Anlagen an konventionellen oder computergesteuerten Werkzeugmaschinen her und bearbeiten diese. Neben der Planung und Durchführung der entsprechenden Arbeitsabläufe gehört in der Regel auch die Wartung und Pflege der Maschinen zum Verantwortungsbereich der Zerspanungsmechaniker/-innen und -mechaniker. Bei der Arbeit mit computergestützten Maschinen erstellen oder optimieren sie auch die benötigten Steuerungsprogramme.

Nach oben