Entwicklungs- und Zertifizierungstätigkeiten als EASA zugelassener Entwicklungsbetrieb: Engineering Lösungen
EFW ist als EASA zugelassener Entwicklungsbetrieb (EASA.21J.054) berechtigt, Entwicklungs- und Zertifizierungstätigkeiten durchzuführen, welche direkt in der EFW MRO- und/oder EFW Produktionsorganisation implementiert werden können. Im Rahmen seiner Zulassung als EASA Entwicklungsbetrieb darf EFW komplexe STCs (ergänzende Musterzulassungen), Änderungen (Kabine, mechanische, elektrische/elektronische Systeme) und Reparaturen entwickeln, freigeben sowie direkt im Flugzeug einrüsten.
EFW Engineering bietet Entwicklungslösungen für den gesamten Produktentwicklungszyklus von Konzeptentwurf bis Zertifizierung in Luft- und Raumfahrt, Transportwesen sowie Schifffahrt.
- Modifikationen an Flugzeugstruktur und Systemen
- Kabineneinrichtung und Flugzeugmonumente
- Engineering Dienstleistungen
Seit Anfang der neunziger Jahre hat das EFW Engineering umfangreiche Kenntnisse im kompletten Produktentwicklungszyklus vom Konzeptentwurf bis zur Zertifizierung in Luft- und Raumfahrt, Transportwesen sowie Schifffahrt erworben. Die Entwicklungsabteilung umfasst etwa 100 Mitarbeiter, von denen viele die Berechtigung als Technical Approver (Technischer Freigabeberechtigter) und EASA zugelassener CVE (Musterprüfingenieur) besitzen.
EFW Engineering bietet Entwicklungs- und Zertifizierungslösungen in den folgenden Bereichen:
- Produktentwicklung und -integrität
- Bauteilzertifizierung und/oder Test & Qualifizierung
- Strukturanalyse
- Systemtechnik
- Zertifizierung von Reparaturen und Änderungen (STCs) kleiner und großer Flugzeuge
- Reparaturmanagement
- Fortdauernde Lufttüchtigkeit (Musterprüfleitstelle)
- Entwicklungsprozess und -verfahren
- Projektmanagement
- Forschung und Entwicklung
Basierend auf der Erfolgsgeschichte des A300/A310P2F Umrüstprogramms mit mehr als 190 weltweit ausgelieferten Frachtflugzeugen steht die nächste Generation von Airbus Großraumfrachtflugzeugen in den Startlöchern – der A330-200/-300P2F. Die Rahmenverträge für den Start des A330P2F Programms bei EFW wurden 2012 mit ST Aerospace unterzeichnet. Als MRO Zentrum von STA wird EFW das Kompetenzzentrum für Frachterumrüstung sowie erste Anlaufstelle für Flugzeugwartung werden. EFW hat das A330 P2F STC bei der EASA beantragt. In Kooperation mit dem EFW Engineering hat ST Aerospace die komplette Entwicklungsverantwortung bis zur Erteilung des EASA STCs an den EFW Entwicklungsbetrieb. Letzterer wird danach die Entwicklungs- und Umrüstungsverantwortung übernehmen und Engineering Support für die Umrüstung und eine Reihe von Entwicklungsarbeitspaketen leisten. Die Inbetriebnahme des A330 P2F als Rückgrat der neuen Airbus Frachter Familie ist geplant für 2017.
Forschung und Entwicklung
Als Mitglied zahlreicher nationaler Verbände sowie verlässlicher Partner der Technischen Universität Dresden, betreibt EFW Engineering konsequent Forschung im Bereich neue und verbesserte Materialien und Technologien mit der klaren Zielsetzung, die Produkteffizienz seiner Kunden zu steigern. Unterstützt von 20 qualifizierten Lieferanten und vor dem Hintergrund seines zugelassenen Genehmigungsumfanges ist EFW in der Lage, wertvolle und verlässliche Lösungen für nahezu jede Kundenanforderung zu generieren.