Verantwortliche Stelle
Elbe Flugzeugwerke GmbH
Grenzstraße 1
01109 Dresden / Germany
Tel.: +49 351 8839 0
Fax: +49 351 8839 3102
E-Mail: communications@efw.aero
https://www.elbeflugzeugwerke.com/
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, E-Mails ausschließlich verschlüsselt zu übertragen. Bei der Übertragung unverschlüsselter Nachrichten bestehen erhebliche Risiken. Senden Sie uns bitte daher keine sensiblen Daten per unverschlüsselter E-Mail. Gerade bei Bewerbungen sollte das hierfür eingerichtete Bewerberportal genutzt werden.
https://www.elbeflugzeugwerke.com/de/career/
Datenschutzbeauftragte
Die Elbe Flugzeugwerke GmbH hat eine interne Datenschutzbeauftragte bestellt. Unter den folgenden Kontaktdaten können Sie sie erreichen:
Frau Nadine Ziemke
Grenzstraße 1
01109 Dresden
Deutschland
E-Mail: nadine.ziemke@efw.aero
Telefon: +49 351 8839 2986
Zwecke für die Datenverarbeitung
Aufrufen unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss.
Die Verarbeitung der IP Adresse basiert auf unserem berechtigten Interesse und die IP Adresse wird durch uns für die folgenden Zwecke genutzt:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität.
Des Weiteren verwenden wir Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel Übermittlung der Daten dieser Datenschutzerklärung.
Abschluss, Durchführung und Beendigung eines Vertrages
Tätigkeitsgegenstand der Elbe Flugzeugwerke GmbH ist die Entwicklung und Herstellung von ebenen Leichtbaukomponenten für alle Airbus-Modelle, die Umrüstung, Wartung und Reparatur von Flugzeugen der gesamten Airbus-Familie sowie Engineering-Dienstleistungen rund um Zertifizierung und Zulassung. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung eines Vertrages erforderlichen Daten.
Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse sind wir zudem aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), eine elektronische Bestellbestätigung versenden zu müssen, verpflichtet.
Kundenbetreuung
Um Ihnen den größtmöglichen Kundenservice zu ermöglichen, pflegen wir ein CRM System. Sie können ihren Eintrag in unserem CRM System jederzeit einsehen und ändern.
Wenn wir Ihre Visitenkarte erhalten haben, werden wir Ihre Kontaktdaten zunächst in unserem E-Mail System abspeichern, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Sobald wir in ein Vertragsverhältnis gehen, werden die Daten in unser CRM System übertragen. Eine andere Weitergabe Ihrer Daten findet nicht statt.
Bewerbermanagement
Um Ihre Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten zu können, verarbeiten wir Ihre Bewerberdaten mit Hilfe unseres externen Dienstleisters. Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, prüfen wir Ihre Daten auf Ihre Eignung für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben. In diesem Zusammenhang erheben wir gegebenenfalls weitere Informationen über Sie, zum Beispiel in Vorstellungsgesprächen.
Die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten basiert auf der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Nähere Details können Sie der Datenschutzerklärung im Bewerberportal entnehmen.
Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Vervollständigung Ihrer Daten.
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind.
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Sie haben auch ein Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. das Recht, von Ihnen zur Verfügung gestellte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Um Ihre Rechte ausüben zu können, wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte. Kontaktdaten finden Sie hier.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei unserer Aufsichtsbehörde. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte mit den folgenden Kontaktdaten:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 12 00 16
01001 Dresden
Telefon: 0351/85471 101
Telefax: 0351/85471 109
Datenkategorien und Speicherdauer
Je nach Zweck der Datenverarbeitung verarbeiten wir verschiedene Datenkategorien. Diese können zum Beispiel folgende Kategorien sein: Bewerberdaten, Kontakt- und Identitätsdaten, Vertragsdaten, Rechnungs- und Bezahldaten, Bestandsdaten oder Kommunikationsdaten bzw. Server-Log-Daten.
Wir speichern die Daten grundsätzlich solange, wie diese zur Erbringung der verbundenen Services erforderlich sind und wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben, zum Beispiel für postalische Werbung.
Für bestimmte Datenkategorien liegen gesetzliche Aufbewahrungsfristen vor, zum Beispiel Verträge oder Rechnungen. Diese Daten bewahren wie solange auf, bis die entsprechenden Fristen abgelaufen sind.
Empfänger der Daten
Im Unternehmen haben nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für die Erfüllung ihrer Aufgabe zwingend benötigen.
Wir geben Ihre Daten an beauftragte Dienstleister weiter, die uns bei der Organisation und der täglichen Unternehmenstätigkeit unterstützen, zum Beispiel IT-Dienstleister und Berater.
Für den Fall, dass es gesetzlich gefordert wird oder es zum Schutz unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Regierungsbehörden, Strafverfolgungsbehörden oder Gerichte weiter.
Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten anderweitig weitergeben, holen wir vorab Ihre Einwilligung ein.
Übermittlung Ihrer Daten
YouTube
Wir haben Videos von YouTube integriert. Die Einbindung erfolgt über den erweiterten Datenschutzmodus, der die Videos von youtube-nocookie.com lädt. Es werden erst dann Daten an YouTube übermittelt, wenn Sie das Video anklicken. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google Maps
Wir haben den online Kartendienst Google Maps über ein sogenanntes iFrame eingebettet. Anbieter von Google Maps ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung: