EFW liefert an Qantas A380 mit kompletter Kabinenmodifikation

October 18, 2019

Dresden, 18. Oktober 2019 – In Dresden werden in den kommenden Monaten häufiger A380 landen und starten. Denn die Elbe Flugzeugwerke (EFW) GmbH wird für die Australische Airline Qantas die Mega Liner mit komplett erneuerter Kabine ausliefern. Nachdem die erste Maschine als ‚Head of Version‘ von EFW fertiggestellt wurde und als QF2 ihren Dienst Anfang Oktober angetreten hat, trifft in den nächsten Tagen die zweite A380 für umfangreiche Umbauarbeiten der Kabine in Dresden ein.

Erster A380 verlässt EFW Dresden mit umfassend erneuerter Kabine

Qantas investiert ein Multimillionen Dollar Budget in den Kabinenumbau von insgesamt zwölf A380. Der komplette Umbau des Oberdecks und die Modifikation des Hauptdecks ermöglicht eine durchdachte Raumnutzung mit neuen Sitzen in erweiterten Kabinen sowie einer neu gestalteten Lounge. Bei EFW in Dresden sind neun Umrüstungen geplant. Bis Ende 2020 soll das Midlife-Upgrade der Langstrecken-Flotte abgeschlossen sein. Qantas Group CEO Alan Joice sagte, dass damit der Status der A380 als einer der populärsten Kundenflugzeuge gesichert wird.

EFW ist eines der wenigen Unternehmen weltweit mit Expertise in der Wartung von Airbus A380. Darüber hinaus hat der Flugzeugspezialist aus Dresden zahlreiche Kabinenumrüstungen an Airbus-Mustern vom A320 bis hin zum A340 für renommierte internationale Airlines ausgeführt. Mit dem A380 Projekt für Qantas setzt EFW seine Strategie als Partner für umfangreiche Kabinenumrüstungen und Modifikationen auch im Mega-Liner Bereich fort. Die Komplexität eines solchen Projektes erfordert die enge Kooperation vom Kunden, OEM und Auftragnehmer. Die großartige Zusammenarbeit zwischen Qantas, dem Flugzeughersteller Airbus und EFW war einer der Schlüssel zum Erfolg der Erstumrüstung des Prototyps und legte die Basis für kommende Modifikationen.

Hi-Res Download

„Wir sind stolz darauf, dass wir für unseren Neukunden Qantas die ,Head of Version‘ ihrer A380 Kabinenumrüstung übernehmen durften“, so EFW Geschäftsführer Dr Sperl. “In die anstehenden A380 Umrüstungen werden wir neben unseren langjährigen Erfahrungen auch die Erkenntnisse der Ersteinrüstung einbringen, so Liegezeiten optimieren und den hohen Erwartungen des Kunden entsprechen.“

Für Qantas sind die A380 Flugzeuge entscheidender Teil der Langstreckenflotte und bieten mit dem Upgrade spürbar mehr Komfort und ein verbessertes Inflight Entertainment. Qantas kann durch den Kabinenumbau künftig mehr Sitze in der Premium Economy und der Business Class anbieten und so der wachsenden Nachfrage auf Langstrecken gerecht werden.

 

***

 

Über die Elbe Flugzeugwerke
Die Elbe Flugzeugwerke GmbH (EFW), Joint Venture von ST Engineering und Airbus, bündelt verschiedene Luftfahrt- und Technologieaktivitäten unter einem Dach: Entwicklung und Herstellung von Faserverbundbauteilen für Flugzeugstrukturen und Innenausstattungen der gesamten Airbus-Familie, Umbau von Passagierflugzeugen in Frachtflugzeugkonfiguration, Wartung und Reparatur von Airbus-Flugzeugen sowie Ingenieurdienstleistungen im Rahmen der Zertifizierung und Zulassung. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.600 Mitarbeiter und erzielte 2018 einen Umsatz von knapp 300 Millionen Euro. Weitere Informationen zu EFW finden Sie unter www.efw.aero.

Pressekontakt
Anke Lemke
+49 (0) 3 51 88 39 2516
anke.lemke@efw.aero

back

Latest News

Scroll to top